News
-
NaturGarten e.V. – Mitgliedschaft
Diese Idee unterstützen wir gerne – auch für eine grünere Stadt „Wir sehen die Gärten und Grünflächen der Zukunft als bunte und vielfältige Lebensräume, mit heimischen Pflanzen und Tieren, abwechslungsreichen Lebensraumstrukturen und einer nachhaltigen Gestaltung und Bauweise. Diese Gärten sind anpassungsfähig an sich ändernde Lebens- und Klimabedingungen und bieten Raum für Erholung, Entspannung sowie Natur-Erlebnis…
-
Peenestr. 11 – aus Eins mach Zwei – Wohnhausaufstockung
In der Entwurfsplanung: Aus einem DDR-Typenwohnhaus ursprünglich für eine Familie soll ein flexibles Zweifamilienhaus entwickelt werden. -
Nullsteuersatz für die Lieferung und Installation von Photovoltaik-Anlagen
Finanzämter präzisieren Mehrwertsteuersatz von null Prozent Link: https://www.photovoltaik.eu/foerderung/finanzaemter-praezisieren-mehrwertsteuersatz-von-null-prozent Link: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Umsatzsteuer/Umsatzsteuer-Anwendungserlass/2023-02-27-nullsteuersatz-fuer-umsaetze-im-zusammenhang-mit-bestimmten-photovoltaikanlagen.html
-
Oberseestr. 45 – Modernisierung Doppelhaushälfte
In der Umsetzung: Modernisierung einer Doppelhaushälfte zugeschnitten auf die Bedürfnisse einer vierköpfigen Familie. -
Solargesetz in Berlin
Seit 01.01.2023 gibt es in Berlin eine Solarpflicht! Link: www.berlin.de/sen/energie/erneuerbare-energien/solargesetz-berlin/artikel.1053243.php
-
Dahlemer Weg 191b – flexible „dachcube“ Aufstockung
Genehmigung eingegangen: Ein Einfamilienhaus aus der 70iger Jahren wird mit einem Fertighausmodul aufgestockt. Es ist für eine flexible Nutzung konzipiert: Variante 1 XL-Wohnung oder Variante 2 L-Wohnung im Erdgeschoss und S-Wohnung im Obergeschoss.
-
Grüner Daumen hoch!
iGarten ist eine auf Garten- und Zimmerpflanzen spezialisierte und seit 2010 regelmässig weiterentwickelte und erweiterte App. Aus über 3000 Pflanzen mit 17000 Bildern finden Sie geeignete Pflanzen für Ihr Heim oder stellen innert Kürze attraktive Pflanzungen für den Garten zusammen. Link: www.igarten.ch
-
Meiereifeld 11 – Erweiterung mittels Anbau und Dachausbau
Die Genehmigung ist eingegangen: .Aus einem Zweifamilienhaus in Kleinmachnow wird mittels Anbau und Dachumbau ein Dreifamilienhaus. -
Florastraße 7A — Anbau übergeben
Die Fassadensanierung, Terrassen- und der Innenausbau sind fertiggestellt. Die Begrünung des Gartens und der Fassade kann beginnen. -
Sacrower Allee 35 — Hausumgestaltung
Entwurfs- und Genehmigungsplanung: Idee für das Wohnhaus einer großen Familie im grünen Glienicke kurz vor den Stadttoren Potsdams ist das Erreichen eines höheren Wohlfühlfaktors. Dazu wurden eine Wohnraumerweiterung sowie Umgestaltungen im Innen- und Außenraum entwickelt.
-
Welche Bauförderungen gibt es aktuell?
Zum Fördermittelcheck: https://www.co2online.de/service/energiesparchecks/foerdermittelcheck/
-
Florastraße 7A — Rohbau errichtet und Fenster montiert
Der Anbau aus Brettsperrholz ist in 3 Tagen errichtet und die Fenster kurz danach montiert.
-
Unterstützung eines Zukunftsmodells
Eine Idee die wir gerne fördern: „Die Gemeinwohl-Ökonomie etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell. Das Wohl von Mensch und Umwelt wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens.“ https://web.ecogood.org/de/
-
Florastraße 7A – Ausführungsbeginn
Wohnhausmodernisierung und Errichtung Anbau in Berlin Karow: Das Haus aus den 30-iger Jahren im grünen vorstädtisch ruhigen Karow wird durch einen modern gestalteten Anbau für einen großzügigen Küchenbereich und hellen Arbeitsbereich im Obergeschoss erweitert. Dabei werden Gestaltungselemente wie Eckeinfassung in Ziegel vom Altbau auf die Fenster des Anbaus übertragen. Um den grünen Charakter des Ensembles…
-
Heizen mit der Sonne: Photovoltaik oder Solarthermie auf’s Dach?
In Deutschland sind aktuell 2,4 Millionen Solarthermieanlagen in Betrieb. Das ist ein Erfolg der Energiewende. Mittlerweile gehen die Zuwachszahlen aber spürbar zurück.
-
Neues Förderprogramm: GründachPLUS
Begrünte Dächer sind ein Beitrag zur Klimaanpassung. Mit 2,7 Millionen Euro Fördermitteln werden neue Gründächer gefördert. Anträge können ab sofort eingereicht werden.
-
Haubergstraße 18 — Wohnungssanierung begonnen
In einem wunderschönen historischen Teil Berlins, in der Nähe der nördlichen Wilmersdorfer Straße, befindet sich dieser Gründerzeitbau, in dem eine Komplettsanierung einer 2 Zimmer-Wohnung begonnen wird.
-
Grabbeallee 82 — Entwurf zur Umnutzung Remise
Eine kleine Remise im Hof, wird nun als Keramikwerkstatt und Wohnung umgebaut.
-
Sonderabschreibung möglich: Wohnungsgipfel 2018
Der Bund will den Mietwohnungsbau durch eine steuerliche Sonderabschreibung fördern.
-
Dachgeschoss Marienburger Straße — Fassadenfertigstellung
Die Rüstung ist demontiert und der Innenausbau beginnt. -
Dachgeschoss Marienburger Straße — Richtfest
Richtfest: Dachgeschossausbau eines Mehrfamilienhauses im Bötzowkiez.